img220.jpg


Unsere Geschichte


1894 erwirbt unser Ur-Urgrossvater, Jacob Otto, das Haus von Fontenettes 2 in Auvernier und beginnt 1897 seine Tätigkeit in der Holzverarbeitung, namentlich in der Herstellung von Beckens. Die Kellerei wird etwas später im Jahre 1923 von Ernest Isenschmid Senior, ein Küfer von Beruf, gegründet. Heutzutage werden in diesem Haus, welches das Ambiente unseres Berufs wiederspiegelt, Degustationen angeboten.


Die Anfäge der Kellerei

1920 erwirbt der Küfer Ernest Isenschmid Senior in seiner Arbeit als Kellerer von Neuenburg seine erste Weinrebe. Einige Jahre später gründete er die Kellerei im Zentrum von Auvernier.

1944 gründet Albert Mühlematter seine eigene Kellerei und gestaltet seine erste Etikette. Als leidenschaftlicher Visionär erwirbt er 1945 seinen ersten Traktor als Zeichen für die Moderne. Um den Transport mit den gelesenen Trauben zu vermeiden, installiert er 1946 eine senkrechte Weinpresse in seinem Keller und verbessert dadurch die Qualität seiner Weine massiv.

Durch die Expansion der Kellerei in die Route de Brena 23, im Zentrum des Weingartens von Auvernier, wird das Jahr 1954 eines der bedeutendsten bleiben. 1962, immer noch im Geiste der Moderne, erleichtert eine neue waagrechte Weinpresse das Pressen der Trauben während der Lese.

1964, nach dem Tod von Ernest Isenschmid Senior, kehrte sein Sohn, der ebenfalls Ernest hiess, mit der Kellerei nach Fontenettes 2 zurück. Im Jahre 1975, infolge des Todes von Albert Mühlematter, schliessen Ernest und Jacqueline die beiden Kellereien zusammen. 


Eine neue Generation


2005 übernimmt Alexandre Colomb, Enkel von Albert Mühlematter und Ernest Isenschmid Senior, die Führung der Kellerei. Alexandre, von der Hochschule für Technik Changins diplomierter und begeisterter Weinfachmann entwickelt den Bereich schnell, indem er einen durchdachten Betrieb mit neuem Anbau aufzieht.

Das Jahr 2015 markiert schliesslich das Jahr von "Modernition®", als der jüngere Bruder von Alexandre, Dimitri Colomb, diplomiert von der Hotelfachschule Lausanne und ASSP Sommelier, in den Betrieb einsteigt.